Popstar Anastacia hat die erste Single ihres neuen Albums veröffentlicht.
Dabei covert die amerikanische Sängerin einen Hit der Toten Hosen. Wenn Popstars die Songs anderer Popstars neu interpretieren, dann kommen oft sehr überraschende und tolle Versionen dabei heraus.
Aber mit dieser Kombi hat wohl niemand gerechnet! Hosen-Sänger Campino hat Tage wie diese für Anastacia aus dem Deutschen ins Englische übersetzt (Campino hat seit 2019 die doppelte Staatsbürgerschaft, seine Mama war gebürtige Engländerin). Aus „An Tagen wie diesen wünscht man sich Unendlichkeit“ wird „These are the best days, the best days of our lives“.
Anastacias singt fürs Album Our Songs deutsche Hits auf Englisch
Tage wie diese wird nicht das einzige Cover eines deutschen Hits von Anastacia bleiben. Auf ihrem neuen Album wird sie ausschließlich deutschsprachige Songs und Songs von deutschen Bands singen – um ihre Verbundenheit zu Deutschland zu unterstreichen, wie es in einer Ankündigung heißt. Von Anfang an hatte die Sängerin in Deutschland großen Erfolg und hat mit ihren Hits wie I’m Outta Love, Paid My Dues und Left Outside Alone hier drei Millionen Alben verkauft.
Mit dabei auf dem neuen Album sind auch:
Born To Live Forever, also Geboren um zu leben von Unheilig aus dem Jahr 2010
Forever Young von Alphaville aus dem Jahr 1984
Still Loving You von den Scorpions, ebenfalls von 1984 – ein europaweiter Top-Hit
Die Toten Hosen – durch Anastacia bald auch international bekannt?
In Deutschland sind die Toten Hosen natürlich schon seit den 80er-Jahren Rockstars. Mit ihrem 2012 veröffentlichten Nummer-1-Hit Tage wie diese läuft die Band in Fußballstadien und sogar auf politischen Bühnen (die CDU und Ex-Kanzlerin Merkel feierten mit dem Song 2013 ihren Wahlsieg). Aber um auch Fans im Ausland zu gewinnen, brauchen die Hosen Anastacia eigentlich nicht. Besonders in Argentinien gibt es viele Fans der Punkband, dort gehen Campino & Co. sogar regelmäßig auf Tournee. Ihren ersten Auftritt hatten sie in Buenos Aires 1996, als Vorband beim Abschiedskonzert der legendären Punk-Band The Ramones.
text: Benedikt Wiehle (SWR3)